
Wilkommen zur
Wurfanalyse Anleitung
So erstellst du deine Wurfanalyse-Videos richtig
Damit ich deinen Wurf möglichst genau analysieren kann, brauche ich zwei kurze Videos von dir. Keine Sorge – das ist ganz einfach und mit jedem Smartphone möglich. Lies dir bitte die folgenden Schritte genau durch und halte dich an die Vorgaben, damit die Analyse wirklich aussagekräftig wird.
Anleitung

🎥 Video 1: Seitenansicht
Stelle das Handy seitlich auf, etwa auf Höhe deines Oberkörpers, und platziere es in einem Abstand von ca. 1 bis 2 Metern, je nachdem, wie viel Platz du hast.
Achte darauf, dass dein gesamter Wurfarm sowie dein Kopf vollständig im Bild sind.
Der Bildausschnitt sollte idealerweise von etwas unterhalb der Hüfte bis über den Kopf reichen, damit die komplette Wurfbewegung sichtbar ist.
Wirf anschließend drei Darts ganz normal, so wie du es auch im Training machen würdest – ohne etwas zu verstellen oder übertrieben zu betonen. Du kannst dich natürlich vorher etwas warmspielen.
Wichtig: Nimm das Video in Echtzeit auf, ohne Zeitraffer. Halte die Aufnahme so natürlich und unverfälscht wie möglich, damit ich deinen Wurf authentisch analysieren kann.

🎥 Video 2: Frontalansicht
Positioniere das Handy direkt unter dem Bullseye, so, als würde es dir beim Werfen „in die Augen schauen“.
Achte darauf, dass auch in dieser Perspektive dein ganzer Oberkörper, der Wurfarm und dein Kopf gut zu sehen sind.
Wirf dann wieder drei Darts ganz normal, ohne etwas zu verändern oder bewusst anders zu machen.
Wichtig: Achte auf eine ausreichende Beleuchtung, damit dein Wurf und deine Bewegungen klar und deutlich erkennbar sind – das ist entscheidend für eine präzise Analyse.

Kameraeinstellung
Das Handy soll in der Seitenansicht beim Filmen waagerecht im Querformat sein – bitte nicht hochkant, damit der gesamte Bewegungsablauf gut erkennbar ist.
Bei der Frontaufnahme kann auch im Hochformat gefilmt werden.
Verwende maximal eine 1080p-Auflösung und idealerweise 60 FPS (Bilder pro Sekunde), um ein möglichst flüssiges und detailliertes Video zu erhalten. Solltest du die FPS nicht einstellen können, ist es auch nicht weiter schlimm.
Verzichte außerdem auf Zoomfunktionen oder Filter – es geht nicht um eine schöne Optik, sondern um eine klare, unverfälschte Darstellung deines Wurfs.

Hochladen Deiner Videos
Du hast zwei Möglichkeiten, deine Dateien hochzuladen:
Entweder nutzt du einen externen Cloud-Dienst, lädst deine Dateien dort hoch und sendest mir anschließend den Link. Diese sendest du mir dann an dart-trainer@dartblog.de
Alternativ kannst du deine Videos auch direkt hochladen. Dort kannst du jeweils die passende Datei hochladen. Bitte beachte beim Erstellen, dass dein Name in der Dateinamensgebung enthalten ist. (z.B.: video_25_06_35_oliver_kaiser_wurf seiltich.mp4)
Beachte bitte: Die Dateien dürfen maximal 80 MB/Datei groß sein.
Option 1: Lade Deine beiden Videos (Seitenansicht & Frontalansicht) direkt hier hoch (Formular siehe unten) –
🔗 Wichtig:
Die Dateien dürfen maximal 80 MB pro Video groß sein. UND bitte deinen Namen in der Dateinamen eingeben.
✅ Tipp: Wenn du Probleme haben solltest, melde dich bitte unter "Support@dartblog.de".
Hinweis wie du über einen externen Cloud-Dienst hochlädst – zum Beispiel mit:
- SwissTransfer (https://www.swisstransfer.com/)
- WeTransfer (https://wetransfer.com/)
- Dropbox
- Google Drive
oder einem anderen gängigen Filehoster Deiner Wahl.
🔗 Wichtig:
Sende mir die freigegebenen Download-Link an dart-trainer@dartblog.de