Ganz klares Ja! Online Coaching für Dartspieler funktioniert deshalb so gut, weil viele Trainingselemente mit Video- oder Sprachanweisung auskommen. Gerade im mentalen Bereich sind Zoomsitzung zielführend und mittlerweile Standard. Auch Bewegungsanweisungen können über Videogespräche sorgfältig vermittelt werden.
Was wird mir geboten?
Ich möchte mehr über die Inhalte erfahren?
Was ist in dem Personal Dart Coaching enthalten?
Die Dart Trainingspläne sind auf Dich abgestimmt:
- Wurfanalyse
- Beratung
- Trainingseinheiten auf Dich abgestimmt
- Onlinetrainingstagebuch
- 4 x Zoomsitzung
- Mentales Trainingsprogramm
- WhatsApp Chat

Wie geht es los?
Nach Deinem Kauf erhältst Du einen Zugang, der von mir händisch angelegt wird. Das kann maximal 24 Stunden dauern.
Mit den Zugangsdaten kannst Du Dich einloggen. Du erhältst eine Anweisung, wie Du optimal die Wurfvideos anfertigst und auf der Seite hochladen kannst.
Hiernach erstelle ich eine Wurfanalyse und wir vereinbaren direkt einen Termin für unser Erstgespräch. Alles Weitere wird dann hier besprochen.
Was ist, wenn ich Fragen habe?
Du hast jederzeit die Möglichkeit, mich per Mail zu kontaktieren. Wenn Du das Personal Coaching buchen möchtest, aber noch Fragen hast, vereinbare einen Termin für ein Telefongespräch oder Zoom Sitzung. Hier gehe ich gerne auf Deine Fragen ein.


Hier kannst Du Antworten auf Fragen einsehen, die Nutzer gestellt haben
Q: Was passiert, wenn ich krank werde, läuft die Zeit dann weiter?
A: Nein, Du hast für eine Leistung bezahlt und wenn Du aus beruflichen oder gesundeheitlichen Gründen eine Pause benötigst, wird das Training um diesen Zeitraum verlängert.
Q: Ich möchte nur Mentaltraining machen, ist das die richtige Option?
A: Für Mentaltraining gibt es eine extra Seite. Bitte schau im Menü nach.
Was Du verbesserst
Wer hat den Kurs erstellt?

Wer steht hinter Dartblog?
Ich heisse Oliver und spiele seit 20 Jahren Dart. In dieser Zeit hat sich bei mir eine Passion entwickelt. Ich bin beinahe besessen von der Frage, wie man Dartinteressierten (Vom Hobbyspieler bis Fortgeschrittenen) das Spiel schneller beibringen kann.
Als ich 2015 vor dem Fernseher sitzend das Eishockeyfinale Canada gegen Russland gesehen habe, wollte ich unbedingt Eishockeyspieler werden. Mit 45 Jahren eine neue Sportart anfangen, die völlig neue motorische Reize bedient. Maximal 3 Stunden Eiszeit in diesen 45 Jahre, waren keine gute Voraussetzung. Von da an legte ich eine Dartpause ein.
Das Erlernen einer völlig neue Bewegungen hat dazu geführt, dass ich mich noch intensiver mit dem Thema Trainingslehre und Mentaltraining beschäftigte.
Durch den Leistungsport Ende der 80 bis Anfang der 90er, hatte ich Erfahrung im Bereich leistungsorientiertes Training. Im Anschluss an die eigene Sportzeit, habe ich dann noch eine Trainerausbildung absolviert. Jetzt kam mit dem Eishockey noch eine intensive Lernzeit hinzu, die mit dem Instruktor für Skaterhockey intensiviert wurde. Gleichzeitig bildete ich mich im Bereich Sport Mentaltraining weiter. Über Aus und Fortbildungen in allen oben genannten Bereichen, ging es dann wieder zurück zum Dartsport.
Hier aber in erster Linie als Coach, der sein Wissen in einem kleinen Blog verbreitete. 2018 kam dann der Dartblog auf YouTube dazu. Durch diesen Kanal kamen immer mehr Dartspieler zu mir, die meine Trainingsmethoden ausprobieren wollten. Anfangs noch mit kleinen Trainingsanweisungen wuchs das Ganze dann schnell heran und ich habe die ersten Trainingsvideos erstellt.
Seite Ende 2020 intensivierte ich mein Trainingsangebot und stelle meine Kompetenz Spielern in Einzel- und Gruppencoachings zur Verfügung.
Durch die zahlreichen Kontakte und Personal Coaching habe ich mir einen Erfahrungsschatz erarbeitet, den ich gerne zur Verfügung stelle.